top of page

KBT Konzentrative Bewegungstherapie     

Körperorientierte Psychotherapie

für Menschen von 18 bis 80

Einzeltherapie Gruppentherapie Coaching

KBT-Weiteiterbildung

KBT hilft

über körperliche Erfahrungen, innere Achtsamkeit und reflektierende Gespräche

  • Selbst- und Körperwahrnehmungsfähigkeit zu verbessern
  • Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele zu erleben
  • psychosomatische Beschwerden besser zu verstehen
  • aktuelle und lebensgeschichtliche Hintergründe zu erkennen
  • Lösungsansätze zu entwickeln und zu erproben für Konflikte in
  • privaten und beruflichen Beziehungen
  • Lebensperspektiven neu zu bestimmen

Individuelle therapeutische Anliegen können unter anderem sein:

  • Spannungszustände zu lösen
  • Ängste abzubauen
  • Kontakt- oder Abgrenzungsfähigkeit zu verbessern
  • Ärger und andere Gefühle zulassen und zeigen zu können
  • mehr Selbstsicherheit zu gewinnen
  • mehr Lebendigkeit zu erleben

Renate Meyer 

Dipl. Päd. Psychotherapie HPG

Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie

Lehrbeauftragte im DAKBT

KBT - Praxen:

 

53115 BONN,  Venusbergweg 13

 

53340 MECKENHEIM, Berliner Str. 34  

Telefon: 02225 - 910 878

Mobil: 0160 - 91 28 60 03

r.meyer.kbt@gmx.de

www.kbt-meyer.de

www.dakbt.de

  •  KBT-Einzeltherapie und Coaching in Bonn und Meckenheim

              Termine nach Vereinbarung 

  • KBT-Gruppen in Bonn: 14-tägig, donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr 

              vereinbaren Sie ein Vorgespräch

  • KBT-Einführungstage -   Termine auf Nachfrage
  • Berufliche Weiterbildung - Konzentrative Bewegungstherapie                                  

Diese Weiterbildung in einem körperorientierten Therapieverfahren

ist geeignet für Berufstätige aus psychosozialen, therapeutischen,

medizinischen oder pädagogischen Arbeitsfeldern. 

Sie ist ebenfalls offen für Menschen, die aus persönlichen Gründen

einen Einblick in die Arbeitsweise erhalten

oder einen längerfristigen Entwicklungsprozess mit KBT machen wollen. 

Theorie-Praxis-Seminar  Nov. 2024 

"Altern ist nichts für Feiglinge" Alternspsychotherapie und KBT-Behandlungsmöglichkeiten

Älter werden und alt sein sind mit vielen inneren und äußeren Veränderungen und oft krisenhaften Prozessen verbunden.

Verluste und erhöhte leib-seelische Verletzlichkeit gehören mit zu dieser Lebensphase. Krankheit und Tod naher Angehöriger,

Verlust von Freunden, alten Rollen und Aufgaben, von bisherigen Fähigkeiten, Burn-out-Symptome etc. werden u.a. als Auslöser

für psychische Krisen / Klinikaufenthalte genannt. 

Alternsphänomene treffen aber nicht nur Patient*innen sondern auch die Behandler*innen mit spürbaren und mehr oder weniger

sichtbaren Veränderungen am eigenen Leib sowie im persönlichen Lebensumfeld. Nachlassende Kräfte, Sorge um alte, kranke

Eltern etc. führen häufig zu Belastungsreaktionen.

In diesem Seminar werden theoretische Ansätze aus der Alternspsychotherapie vorgestellt und reflektiert sowie KBT-Behandlungs-

möglichkeiten erarbeitet für die Arbeit mit Menschen in verschiedenen Altersphasen - den jungen Alten bis hin zu den Hochaltrigen.

​

Zeit:            Fr. 01.11.2024, 16.00 h   -   So 03.11.2024,  12.00 Uhr

Honorar:     306,00 €   für 18 Gruppenstd.

Ort:             Bonn oder Meckenheim  

​​

Leitung: Renate Meyer  Lehrbeauftragte im DAKBT

Anfragen und Anmeldungen an r.meyer.kbt@gmx.de

​

Weitere Informationen zur KBT-Methode und KBT-Weiterbildung

zu überregionalen KBT-Seminaren

zu bundesweiten Kliniken und Praxisadressen

www.dakbt.de

bottom of page